Über Redline Data

Die Firma Redline Data wurde zum 1.1.1992 zur Entwicklung und zum Vertrieb einer Software zur Datenverwaltung und Leistungsabrechnung für Einrichtungen der stationären Suchtkrankenhilfe gegründet.

Unsere Softwarelösungen PATFAK, PATFAK ambu und PATFAK light sind in den jeweiligen Bereichen führend und werden im gesamten Bundesgebiet eingesetzt.

Als Softwareanbieter bieten wir Ihnen umfassende Lösungen für stationäre und ambulante Einrichtungen in der Suchtkrankenhilfe und darüber hinaus. Als Berater unterstützen wir Sie, Ihre betriebsinternen Arbeitsabläufe zu optimieren. Mit dem Rechenzentrum stellen wir Ihnen eine bedarfsgerechte, flexible und sichere IT-Umgebung bereit. Wir administrieren auch die EDV-Infrastruktur in Ihrer Einrichtung.

Team

Über 30 Jahre
Know-How und Verlässlichkeit
50
Mitarbeitende
Gemeinsam.
Digital.
Sozial.
Gründung
am 1.1.1992

Unsere Standorte

Ahrensbök bei Lübeck

Redline Data wurde im Jahr 1992 in Ahrensbök gegründet. Nach mehreren Umzügen innerhalb des Ortes wurde 2001 der heutige Hauptsitz bezogen. Dieser wurde 2010 um einen Neubau erweitert. In Ahrensbök ist die Verwaltung und Geschäftsführung, die Entwicklung, die Technik und der Support ansässig. Im hauseigenen Schulungsraum finden regelmäßig Weiterbildungen zur Anwendung für unsere Kunden*innen statt.

Redline Data GmbH
Dieksbarg 13
23623 Ahrensbök

Telefon: +49 4525 4970-0
Telefax: +49 4525 4970-70
E-Mail: info@redline-data.de

Standort Stuttgart

Redline Data eröffnete im Jahr 2016 ein weiteres Büro in Stuttgart - zur engeren Betreuung unserer Kunden*innen im gesamten Süddeutschen Raum. In Stuttgart sind der Technische Support und der PATFAK Support ansässig. Die Räumlichkeiten bieten Platz für verschiedene Veranstaltungen, wie Schulungen, Consulting und Beratung.

Büro

Redline Data GmbH
Stuttgart City Plaza BC
Rotebuehlplatz 23
70178 Stuttgart

Veranstaltungen

Redline Data GmbH
Regus Center
Königstraße 10C
70173 Stuttgart

Telefon: +49 4525 4970-0
Telefax: +49 4525 4970-70
E-Mail: info@redline-data.de

Umweltschutz

Eine Herzensangelegenheit

Unser Rechenzentrum RDL-TS wird durch die hauseigene Photovoltaik-Anlage mit Energie versorgt. So erreichen wir nicht nur eine höhere Redundanz und Unabhängigkeit, sondern tun aktiv etwas für den Klimaschutz.

Für Dienstreisen nutzen wir, wann immer möglich, E-Mobile und für weitere Strecken die Deutsche Bahn. So konnten wir im 4. Quartal 2022 ein CO2-Ersparnis von 25.032 kg gegenüber der PKW-Nutzung erzielen.

Wann immer es möglich ist, nutzen wir die Bahn für Dienstreisen und tragen so einen kleinen weiteren Teil zum Klimaschutz bei. Die Deutsche Bahn ermittelt regelmäßig die von unseren Mitarbeiter*innen gefahrenen Kilometer und die so eingesparten Schadstoffausstöße.